03.03.2006
Besonders Mittelmeer-Ziele bei Flugtouristen immer beliebter
Das Wachstum im Flugtourismus in Deutschland
hält weiter an: Wie das Statistische Bundesamt zur Internationalen
Tourismus Börse (ITB) in Berlin mitteilt, flogen im Jahr 2005
insgesamt 62,1 Millionen Passagiere von deutschen Flughäfen ins
Ausland. Das waren 4,8 Millionen mehr als noch 2004, ein Zuwachs von
7,9%.
Insbesondere mediterrane Regionen werden bei Flugtouristen immer
beliebter: Das traditionell bedeutendste Zielland Spanien (+ 7,2%)
überschritt im Jahr 2005 erstmals die 10-Millionen-Schwelle bei
Flugreisenden aus Deutschland (10,3 Millionen); allein in die
Tourismus-Hochburg der Balearen flogen mit 4,0 Millionen circa
300 000 Passagiere (+ 7,8%) mehr als 2004. Italien (4,6 Millionen)
erzielte ein Plus von 10,3%, wobei die Ferieninseln Sizilien und
Sardinien (jeweils 0,2 Millionen) bei den Fluggästen um die Hälfte (+
51,7% beziehungsweise + 52,4%) zulegten. Griechenland (2,3 Millionen)
erhöhte sein Aufkommen um 2,1%; während das Ergebnis für die Insel
Kreta (0,5 Millionen; – 0,4%) geringfügig unter dem Stand von 2004
lag, flogen nach Rhodos (0,2 Millionen; + 1,2%) und Korfu
(0,2 Millionen; + 10,4%) mehr Passagiere aus Deutschland. Das
Fluggastaufkommen in die Türkei (5,3 Millionen) stieg um 4,1%; der in
erster Linie für den Ferienflugverkehr genutzte Flughafen Antalya
(2,8 Millionen) legte bei der Passagierzahl um 5,7% zu. Deutliche
Zuwachsraten erzielten auch Kroatien (0,4 Millionen; + 20,7%) und
Zypern (0,2 Millionen; + 13,4%).
Bei außereuropäischen Staaten mit hohem Anteil an Flugtouristen
stieg die Zahl für Tunesien (0,7 Millionen) dagegen nur leicht um
0,4%. Ägypten (1,1 Millionen; – 0,4%) lag knapp unter dem
Vorjahresergebnis, während nach Südafrika (0,4 Millionen; + 18,0%)
und Kenia (0,1 Millionen; + 19,5%) jeweils nahezu ein Fünftel mehr
Personen flogen. Bei den durch die Tsunami-Flutkatastrophe
betroffenen Ländern erreichte Thailand (0,5 Millionen) noch ein Plus
von 1,0%, während das Aufkommen für Sri Lanka und die Malediven
(jeweils 0,1 Millionen) um 32,1% beziehungsweise 20,6% abnahm.
Das bedeutendste Zielland außerhalb von Europa sind die USA (4,2
Millionen; + 7,0%). Hier stellen – wie auch bei den nachfolgenden
Ländern – neben Flugtouristen Geschäftsreisende einen Großteil der
Passagiere. Die Passagierzahl für Kanada (0,8 Millionen) stieg um
6,7%. China (0,6 Millionen; + 16,8%) baute seine Position als
aufkommensstärkstes Zielland in Asien weiter aus. Durch ein Plus von
10,7% wurde Indien (0,5 Millionen) hier vor Japan (0,5 Millionen; +
2,0%) das am zweithäufigsten angeflogene Zielland.
Quelle: destatis
Die Tabelle zeigt den Passagierluftverkehr von deutschen Flughäfen 2004 (ohne Flughafen Niederrhein) und 2005 (mit dem Airport Niederrhein) in 1.000. Die Veränderung des Passagieraufkommens wird in Prozent dargestellt.
Reiseziel | 2005 | 2004 | Veränderung |
weltweit | 62.079 | 57.271 | 7,9 |
Europa | 47.866 | 43.769 | 8,7 |
Spanien | 10.264 | 9.527 | 7,2 |
Balearen | 4.044 | 3.753 | 7,8 |
Kanaren | 2.574 | 2.522 | 2,1 |
Italien | 4.574 | 4.104 | 10,3 |
Sizilien | 249 | 164 | 51,7 |
Sardinien | 200 | 131 | 52,4 |
Portugal | 996 | 1.030 | –3,4 |
Griechenland | 2.348 | 2.299 | 2,1 |
Korfu | 160 | 145 | 10,4 |
Kreta | 547 | 549 | –0,4 |
Rhodos | 246 | 244 | 1,2 |
Polen | 942 | 628 | 50,0 |
Ungarn | 750 | 629 | 19,2 |
Bulgarien | 654 | 645 | 1,4 |
Kroatien | 436 | 361 | 20,7 |
Rumänien | 251 | 210 | 19,1 |
Malta | 189 | 182 | 3,6 |
Türkei | 5.321 | 5.105 | 4,1 |
Antalya | 2.823 | 2.665 | 5,7 |
Zypern | 211 | 186 | 13,4 |
Afrika | 2.686 | 2.579 | 4,1 |
Ägypten | 1.108 | 1.112 | –0,4 |
Hurghada | 646 | 662 | –2,5 |
Marokko | 158 | 143 | 10,7 |
Tunesien | 654 | 651 | 0,4 |
Monastir | 430 | 417 | 3,1 |
Djerba | 149 | 145 | 2,8 |
Kenia | 66 | 55 | 19,5 |
Südafrika | 360 | 305 | 18,0 |
Amerika | 6.176 | 5.874 | 5,1 |
Kanada | 760 | 712 | 6,7 |
USA | 4.244 | 3.967 | 7,0 |
Dominik. Republik | 267 | 270 | –1,0 |
Mexiko | 196 | 239 | –18,1 |
Asien | 5.304 | 5.000 | 6,1 |
Israel | 310 | 282 | 9,7 |
Indien | 547 | 495 | 10,7 |
Malediven | 52 | 66 | –20,6 |
Sri Lanka | 62 | 91 | –32,1 |
China | 609 | 521 | 16,8 |
Hongkong | 286 | 258 | 10,7 |
Japan | 522 | 511 | 2,0 |
Singapur | 364 | 350 | 4,0 |
Thailand | 510 | 505 | 1,0 |
Australien / Oz. | 47 | 49 | –4,6 |
|
 Warten auf den Ferienflieger
News zum Thema Flugreise
Alle Meldungen
· Reisenachrichten im Überblick
Letzte Meldungen
25.10.2006 · Neue Handgepäckregelungen ab dem 06. November 2006 |